Immobilienmakler im Münsterland & Ruhrgebiet
02389 92 62 080
info@holtrup-immobilien.de
Logo: Holtrup
Immobilienmakler
Leistungen
Alle LeistungenImmobilienIhre AnfrageImmobilienbewertungFür VerkäuferFür VermieterPflegeimmobilien
Angebote
Über uns
Kontakt
Immobilienbewertung starten
In nur 2 Minuten online anfragen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
EinstellungenAblehnenAkzeptieren
Cookie Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Alle Cookies ablehnenAlle Cookies erlauben
Kategorien
Notwendig
Immer aktiv
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Marketing
These items are used to deliver advertising that is more relevant to you and your interests. They may also be used to limit the number of times you see an advertisement and measure the effectiveness of advertising campaigns. Advertising networks usually place them with the website operator’s permission.
Personalisierung
These items allow the website to remember choices you make (such as your user name, language, or the region you are in) and provide enhanced, more personal features. For example, a website may provide you with local weather reports or traffic news by storing data about your current location.
Statistik
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Auswahl bestätigen und schließen

Immobilienverkauf: Die wichtigsten Unterlagen

Vollständige Checkliste: Diese Dokumente benötigen Immobilienverkäufer

von Sven Markert

|
20.10.2025

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Dann sollten Sie frühzeitig damit beginnen, alle notwendigen Unterlagen zusammenzustellen. Vollständige und gut organisierte Dokumente beschleunigen nicht nur den Verkaufsprozess, sondern vermitteln potenziellen Käufern auch Seriosität und Vertrauen. Doch welche Unterlagen werden tatsächlich benötigt? In diesem Artikel erhalten Sie eine umfassende Übersicht über alle wichtigen Dokumente, die Sie als Verkäufer bereithalten sollten.

Inhaltsverzeichnis
-
Text Link
-
Text Link
-
Text Link
-
Text Link
-
Text Link

[fs-toc-h2] 1. Grundlegende Eigentumsnachweise – Die Basis jedes Verkaufs

Bevor Sie Ihre Immobilie verkaufen können, müssen Sie Ihr Eigentum zweifelsfrei nachweisen. Der Grundbuchauszug ist dabei das wichtigste Dokument. Er sollte nicht älter als drei Monate sein und zeigt, dass Sie der rechtmäßige Eigentümer sind. Den Grundbuchauszug erhalten Sie beim zuständigen Amtsgericht gegen eine geringe Gebühr. Falls mehrere Personen als Eigentümer eingetragen sind, etwa bei Erbengemeinschaften, benötigen Sie zusätzlich den Erbschein oder Erbvertrag.

[fs-toc-h2] 2. Der Energieausweis – Gesetzliche Pflicht seit 2014

Seit 2014 ist der Energieausweis bei Immobilienverkäufen gesetzlich vorgeschrieben. Er informiert potenzielle Käufer über den Energieverbrauch und die Energieeffizienz der Immobilie. Es gibt zwei Arten: den Verbrauchsausweis, der auf tatsächlichen Verbrauchsdaten basiert, und den Bedarfsausweis, der den theoretischen Energiebedarf ermittelt. Der Energieausweis darf nicht älter als zehn Jahre sein. Falls Sie keinen gültigen Ausweis haben, können Sie diesen von einem zertifizierten Energieberater erstellen lassen.

[fs-toc-h2] 3. Baupläne und Baugenehmigung – Transparenz für Käufer

Originale Baupläne geben Käufern wichtige Einblicke in die Bausubstanz und Raumaufteilung. Sie sollten alle Grundrisse, Ansichten und Schnitte umfassen. Auch die Baugenehmigung ist ein wichtiges Dokument, besonders wenn später Anbauten oder Umbauten vorgenommen wurden. Falls Sie die Originalpläne nicht mehr haben, können Sie beim zuständigen Bauamt Kopien anfordern. Diese Unterlagen helfen Käufern, Umbaumöglichkeiten realistisch einzuschätzen.

[fs-toc-h2] 4. Flurkarte und Katasterauszug – Genaue Grundstücksgrenzen

Die Flurkarte zeigt die exakten Grenzen Ihres Grundstücks und dessen Lage im Gesamtgebiet. Sie ist besonders wichtig, wenn es um Grundstücksgröße und Grenzverlauf geht. Den aktuellen Katasterauszug erhalten Sie beim Katasteramt oder online über das Liegenschaftskataster-Informationssystem. Dieses Dokument wird vor allem bei Häusern mit Garten oder größeren Grundstücken häufig von Käufern angefordert.

Tipp: Dokumentenmappe vorbereiten

Erstellen Sie eine übersichtliche Dokumentenmappe mit allen Unterlagen in Kopie für Kaufinteressenten. So können Sie bei Besichtigungen sofort alle Fragen beantworten und wirken professionell vorbereitet. Originale sollten Sie nur dem Notar beim Kaufvertrag vorlegen. Eine gut organisierte Mappe beschleunigt den Verkaufsprozess erheblich.

[fs-toc-h2] 5. Betriebskostenabrechnung und Nebenkostenaufstellung

Interessenten möchten wissen, welche laufenden Kosten auf sie zukommen. Legen Sie daher die Betriebskostenabrechnungen der letzten drei Jahre vor. Bei Eigentumswohnungen sind auch die Hausgeldabrechnungen relevant. Diese Dokumente geben Käufern Aufschluss über Heizkosten, Grundsteuer, Versicherungen, Müllabfuhr und weitere regelmäßige Ausgaben. Transparenz bei den Nebenkosten schafft Vertrauen und vermeidet spätere Diskussionen.

[fs-toc-h2] 6. Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung bei Eigentumswohnungen

Wenn Sie eine Eigentumswohnung verkaufen, sind Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung unverzichtbar. Die Teilungserklärung regelt die Aufteilung des Gebäudes in Sondereigentum und Gemeinschaftseigentum. Die Gemeinschaftsordnung legt fest, welche Rechte und Pflichten die Eigentümer haben. Auch Protokolle der letzten Eigentümerversammlungen sollten Sie bereithalten, da sie über geplante Sanierungen oder Sonderumlagen informieren.

[fs-toc-h2] 7. Modernisierungs- und Sanierungsnachweise

Alle Rechnungen und Nachweise über durchgeführte Modernisierungen steigern den Wert Ihrer Immobilie. Dokumentieren Sie Heizungserneuerungen, Dachreparaturen, neue Fenster oder Badsanierungen mit Rechnungen und Garantiebelegen. Auch Unterlagen über Schädlingsbekämpfung, Schornsteinfegerprotokolle oder Wartungsverträge für Heizung und Aufzug sind hilfreich. Diese Dokumente zeigen, dass die Immobilie gut gepflegt wurde.

[fs-toc-h2] 8. Versicherungsnachweise und Hypothekendetails

Informationen über bestehende Gebäudeversicherungen sind für Käufer wichtig, auch wenn sie später eigene Verträge abschließen. Falls noch Hypotheken oder Grundschulden auf der Immobilie lasten, sollten Sie Details zur Restschuld und zu den Tilgungsbedingungen bereithalten. Diese Informationen sind für die Kaufpreisverhandlung relevant. Klären Sie mit Ihrer Bank frühzeitig, welche Kosten für eine vorzeitige Ablösung entstehen.

[fs-toc-h2] 9. Wohnflächenberechnung und Vermessungsunterlagen

Eine offizielle Wohnflächenberechnung nach der Wohnflächenverordnung schafft Klarheit und vermeidet Streit. Gerade bei höherpreisigen Immobilien sollten Sie die Wohnfläche exakt nachweisen können. Falls das Grundstück neu vermessen wurde, legen Sie auch diese Unterlagen vor. Bei älteren Immobilien ohne aktuelle Vermessung kann ein Sachverständiger die Wohnfläche neu berechnen.

[fs-toc-h2] 10. Mietvertrag bei vermieteten Objekten

Verkaufen Sie eine vermietete Immobilie, benötigen Käufer den aktuellen Mietvertrag inklusive aller Nachträge und Anpassungen. Auch Informationen zur Mietkaution, Nebenkostenabrechnungen für den Mieter und eventuelle Mietschulden müssen offengelegt werden. Der Grundsatz "Kauf bricht nicht Miete" bedeutet, dass bestehende Mietverhältnisse auf den neuen Eigentümer übergehen. Vollständige Transparenz ist hier besonders wichtig.

Immobilie verkaufen oder vermieten? Sprechen Sie mit uns.

Jede Immobilie ist besonders – und jede Situation anders. Ob Verkauf, Vermietung oder Suche:  Wir beraten Sie persönlich, ehrlich und mit dem Blick fürs Wesentliche.

Foto vom Geschäftsführer von Holtrup
Sven Markert
Inhaber
Jetzt Rückruf anfordern
Kostenfrei & unverbindlich
Immobilienbewertung erhalten
Logo: Holtrup
Logo: BNI
Kontakt zu uns

Josef Holtrup Immobilien e.K.
Inhaber: Sven Markert
Stockumer Straße 30
59368 Werne

02389 92 62 080
info@holtrup-immobilien.de
Unsere Leistungen
ImmobilienIhre AnfrageImmobilienbewertung
Für VerkäuferFür VermieterPflegeimmobilienBlog
Informationen
ImmobilienmaklerLeistungenÜber uns
KontaktMaklergebietDatenschutzImpressumCookie-Einstellungen