Immobilienmakler im Münsterland & Ruhrgebiet
02389 92 62 080
info@holtrup-immobilien.de
Logo: Holtrup
Immobilienmakler
Leistungen
Alle LeistungenImmobilienIhre AnfrageImmobilienbewertungFür VerkäuferFür VermieterPflegeimmobilien
Angebote
Über uns
Kontakt
Immobilienbewertung starten
In nur 2 Minuten online anfragen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
EinstellungenAblehnenAkzeptieren
Cookie Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Alle Cookies ablehnenAlle Cookies erlauben
Kategorien
Notwendig
Immer aktiv
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Marketing
These items are used to deliver advertising that is more relevant to you and your interests. They may also be used to limit the number of times you see an advertisement and measure the effectiveness of advertising campaigns. Advertising networks usually place them with the website operator’s permission.
Personalisierung
These items allow the website to remember choices you make (such as your user name, language, or the region you are in) and provide enhanced, more personal features. For example, a website may provide you with local weather reports or traffic news by storing data about your current location.
Statistik
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Auswahl bestätigen und schließen

Nebenkosten beim Immobilienkauf

Warum die Gesamtkosten weit über dem Kaufpreis liegen können

von Sven Markert

|
15.10.2025

Viele Käufer konzentrieren sich beim Immobilienkauf zunächst ausschließlich auf den Kaufpreis. Doch dieser allein gibt nicht die tatsächliche finanzielle Belastung wieder. Denn beim Erwerb von Haus oder Wohnung fallen eine Reihe von Nebenkosten an, die je nach Bundesland und Kaufpreis mehrere Tausend Euro betragen können. Wer diese Ausgaben nicht von Anfang an in die Finanzplanung einbezieht, riskiert böse Überraschungen. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen detailliert, welche Nebenkosten beim Immobilienkauf auf Sie zukommen und wie hoch diese in der Regel sind.

Inhaltsverzeichnis
-
Text Link
-
Text Link
-
Text Link
-
Text Link
-
Text Link

[fs-toc-h2] 1. Grunderwerbsteuer – der größte Posten unter den Nebenkosten

Die Grunderwerbsteuer wird beim Kauf jeder Immobilie fällig und macht den größten Anteil der Nebenkosten aus. Sie wird einmalig gezahlt und richtet sich nach dem Kaufpreis. Die Höhe variiert je nach Bundesland zwischen 3,5 % und 6,5 %.

Beispiel:
Bei einem Kaufpreis von 300.000 € und einem Steuersatz von 6,5 % (z. B. in NRW) fallen allein 19.500 € Grunderwerbsteuer an. Dieser Betrag muss meist wenige Wochen nach Beurkundung des Kaufvertrags an das Finanzamt überwiesen werden.

[fs-toc-h2] 2. Notarkosten und Grundbuchgebühren

Jeder Immobilienkauf in Deutschland muss notariell beurkundet werden. Der Notar erstellt den Kaufvertrag, prüft rechtliche Aspekte und leitet die Eintragungen ins Grundbuch in die Wege.

Die Kosten hierfür betragen in der Regel ca. 1,0 % bis 1,5 % des Kaufpreises. Sie setzen sich zusammen aus:

  • Notargebühren für die Beurkundung des Kaufvertrags
  • Gebühren für die Eintragung der Eigentumsänderung im Grundbuch
  • Kosten für die Löschung von Grundschulden oder Hypotheken, falls vorhanden

Beispiel:
Bei 300.000 € Kaufpreis sollten Sie mit etwa 4.500 € für Notar und Grundbuch rechnen.

[fs-toc-h2] 3. Maklerprovision – abhängig von Vereinbarung und Bundesland

Wenn ein Makler am Verkauf beteiligt ist, fällt eine Provision an. Seit Ende 2020 gilt das Bestellerprinzip beim Kauf: Käufer und Verkäufer teilen sich die Courtage in den meisten Fällen.

Die Höhe variiert zwischen 3 % und 7 % des Kaufpreises (zuzüglich Mehrwertsteuer), abhängig vom Bundesland und der Vereinbarung.

Beispiel:
Bei einem Kaufpreis von 300.000 € und einer Maklercourtage von 3,57 % (inkl. MwSt.) für den Käufer ergibt sich ein Betrag von 10.710 €.

[fs-toc-h2] 4. Kosten für Gutachten und Sachverständige

Gerade bei älteren Immobilien ist es sinnvoll, ein Gutachten durch einen unabhängigen Bausachverständigen erstellen zu lassen. Dieser prüft den baulichen Zustand, entdeckt mögliche Mängel und gibt eine realistische Einschätzung zu Sanierungskosten.

Die Kosten liegen je nach Umfang zwischen 500 € und 2.500 €. Dieser Betrag kann sich lohnen, da er Käufer vor unerwarteten Kostenfallen schützt.

[fs-toc-h2] 5. Finanzierungskosten – Gebühren rund um den Kredit

Neben den klassischen Nebenkosten fallen oft auch Finanzierungskosten an. Dazu gehören:

  • Bearbeitungsgebühren für die Bank (heute meist unüblich, aber vereinzelt noch vorhanden)
  • Kosten für die Eintragung einer Grundschuld ins Grundbuch (ca. 0,2 % – 0,5 % der Darlehenssumme)
  • Kosten für Schätzkosten/Beleihungswertgutachten durch die Bank (oft 200 € – 800 €)

[fs-toc-h2] 6. Umzugs- und Renovierungskosten

Nicht offiziell Teil der Kaufnebenkosten, aber unbedingt einzuplanen:

  • Renovierung oder Modernisierung (z. B. Malerarbeiten, neue Böden, Heizungserneuerung)
  • Umzugskosten (Transportfirma, Mietwagen, Helfer)
  • Möbel- und Ausstattungskosten für das neue Zuhause

Diese Posten können schnell mehrere Tausend Euro betragen und sollten im Budget berücksichtigt werden.

[fs-toc-h2] 7. Übersicht: Typische Nebenkosten in Prozent

  • Grunderwerbsteuer: 3,5 – 6,5 %
  • Notar & Grundbuch: ca. 1,0 – 1,5 %
  • Maklercourtage: 3 – 7 % (hälftig geteilt)
  • Gutachten/Sachverständige: 0,2 – 0,8 %
  • Finanzierungskosten: variabel (0,2 – 0,5 % für Grundschuld)

In Summe betragen die Nebenkosten beim Immobilienkauf durchschnittlich 10 – 15 % des Kaufpreises.

[fs-toc-h2]Fazit

Beim Immobilienkauf ist es entscheidend, nicht nur den Kaufpreis im Blick zu haben. Grunderwerbsteuer, Notarkosten, Maklerprovision und weitere Nebenkosten summieren sich schnell zu einer beträchtlichen Summe. Eine vorausschauende Finanzplanung, die diese Ausgaben von Anfang an berücksichtigt, schützt vor finanziellen Engpässen und schafft Sicherheit für den Schritt ins Eigenheim.

Immobilie verkaufen oder vermieten? Sprechen Sie mit uns.

Jede Immobilie ist besonders – und jede Situation anders. Ob Verkauf, Vermietung oder Suche:  Wir beraten Sie persönlich, ehrlich und mit dem Blick fürs Wesentliche.

Foto vom Geschäftsführer von Holtrup
Sven Markert
Inhaber
Jetzt Rückruf anfordern
Kostenfrei & unverbindlich
Immobilienbewertung erhalten
Logo: Holtrup
Logo: BNI
Kontakt zu uns

Josef Holtrup Immobilien e.K.
Inhaber: Sven Markert
Stockumer Straße 30
59368 Werne

02389 92 62 080
info@holtrup-immobilien.de
Unsere Leistungen
ImmobilienIhre AnfrageImmobilienbewertung
Für VerkäuferFür VermieterPflegeimmobilienBlog
Informationen
ImmobilienmaklerLeistungenÜber uns
KontaktMaklergebietDatenschutzImpressumCookie-Einstellungen