Immobilienmakler im Münsterland & Ruhrgebiet
02389 92 62 080
info@holtrup-immobilien.de
Logo: Holtrup
Immobilienmakler
Leistungen
Alle LeistungenImmobilienIhre AnfrageImmobilienbewertungFür VerkäuferFür VermieterPflegeimmobilien
Angebote
Über uns
Kontakt
Immobilienbewertung starten
In nur 2 Minuten online anfragen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
EinstellungenAblehnenAkzeptieren
Cookie Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Alle Cookies ablehnenAlle Cookies erlauben
Kategorien
Notwendig
Immer aktiv
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Marketing
These items are used to deliver advertising that is more relevant to you and your interests. They may also be used to limit the number of times you see an advertisement and measure the effectiveness of advertising campaigns. Advertising networks usually place them with the website operator’s permission.
Personalisierung
These items allow the website to remember choices you make (such as your user name, language, or the region you are in) and provide enhanced, more personal features. For example, a website may provide you with local weather reports or traffic news by storing data about your current location.
Statistik
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Auswahl bestätigen und schließen

Privat verkaufen oder Makler beauftragen? Ein Vergleich

Die Entscheidung: Selbst machen oder abgeben?

von Sven Markert

|
4.11.2025

Sie haben sich entschieden, Ihre Immobilie zu verkaufen. Jetzt steht die nächste wichtige Frage an: Gehen Sie den Weg alleine oder holen Sie sich einen Makler an Bord? Beide Optionen haben ihre Berechtigung, doch welche passt zu Ihrer Situation? Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab: Ihrem Zeitbudget, Ihrer Erfahrung, der Komplexität des Verkaufs und nicht zuletzt von der Immobilie selbst. In diesem Ratgeber beleuchten wir beide Wege transparent und helfen Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Inhaltsverzeichnis
-
Text Link
-
Text Link
-
Text Link
-
Text Link
-
Text Link

[fs-toc-h2]1. Der Privatverkauf: Chancen und Herausforderungen

Viele Eigentümer liebäugeln mit dem Gedanken, ihre Immobilie selbst zu verkaufen. Die eingesparte Maklerprovision klingt verlockend. Doch der Privatverkauf bringt nicht nur finanzielle Vorteile, sondern auch erhebliche Herausforderungen mit sich.

[fs-toc-h2]2. Die Vorteile des Privatverkaufs

Der offensichtlichste Vorteil liegt in der Kostenersparnis. Die Maklerprovision entfällt komplett, was bei einer durchschnittlichen Immobilie schnell fünfstellige Beträge ausmachen kann. Bei einem Verkaufspreis von 400.000 Euro und einer Provision von 3,57 Prozent sparen Sie etwa 14.280 Euro.

Sie behalten außerdem die volle Kontrolle über den gesamten Verkaufsprozess. Besichtigungstermine legen Sie nach Ihrem Zeitplan fest, Verhandlungen führen Sie direkt mit Interessenten. Niemand redet Ihnen rein, keine Provisionsvereinbarung bindet Sie. Diese Flexibilität schätzen viele Eigentümer.

Der direkte Kontakt zu Kaufinteressenten kann ebenfalls von Vorteil sein. Sie kennen Ihre Immobilie am besten und können authentisch über ihre Vorzüge berichten. Manche Käufer schätzen diesen persönlichen Austausch und das Gefühl, direkt mit dem Eigentümer zu verhandeln.

[fs-toc-h2]3. Die Nachteile und Herausforderungen

Der Zeitaufwand wird von Privatverkäufern regelmäßig unterschätzt. Professionelle Fotos erstellen, ein ansprechendes Exposé gestalten, Anzeigen schalten, Anfragen beantworten, Besichtigungen durchführen und Verhandlungen führen – all das kostet enorm viel Zeit. Rechnen Sie mit mindestens 40 bis 60 Stunden, oft auch deutlich mehr.

Die Preisfindung stellt eine der größten Hürden dar. Ohne Marktkenntnisse und Erfahrung greifen viele Privatverkäufer daneben. Zu hohe Preise lassen die Immobilie zum Ladenhüter werden, zu niedrige verschenken Geld. Eine professionelle Bewertung kostet zwar Geld, ist aber praktisch unverzichtbar.

Die emotionale Komponente spielt eine größere Rolle, als viele denken. Als Eigentümer hängen Sie an Ihrer Immobilie. Bei Kritik oder niedrigen Angeboten fällt es schwer, sachlich zu bleiben. Verhandlungen werden schnell persönlich, was dem Verkauf schadet.

Rechtliche Fallstricke lauern an jeder Ecke. Energieausweis, Widerrufsbelehrung, Gewährleistungsausschluss, Offenlegungspflichten – die Liste ist lang. Ein Fehler kann Sie teuer zu stehen kommen. Makler kennen diese Fallen und helfen, sie zu vermeiden.

Die begrenzte Reichweite ist ein weiteres Problem. Während Makler über etablierte Netzwerke und Kontakte zu solventen Käufern verfügen, müssen Privatverkäufer sich auf Immobilienportale und Kleinanzeigen beschränken. Oft erreichen Sie nicht die zahlungskräftigsten Interessenten.

[fs-toc-h2]4. Der Makler: Was Sie erwarten können

Ein professioneller Immobilienmakler nimmt Ihnen die Last des Verkaufs von den Schultern. Dafür zahlen Sie eine Provision, erhalten aber auch eine Reihe wertvoller Leistungen.

Die Vorteile der Maklerbeauftragung

Makler verfügen über fundierte Marktkenntnisse und ermitteln realistische Verkaufspreise. Sie kennen die aktuellen Marktpreise in Ihrer Region, wissen welche Faktoren den Wert beeinflussen und können Ihre Immobilie optimal positionieren. Das Ergebnis: Sie verkaufen schneller und oft sogar zu einem höheren Preis als im Privatverkauf.

Die professionelle Vermarktung gehört zum Handwerk eines guten Maklers. Hochwertige Fotos, ansprechende Exposés, zielgerichtete Anzeigen auf den richtigen Plattformen – all das übernimmt der Makler für Sie. Die Qualität der Vermarktung macht oft den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem hervorragenden Verkaufsergebnis.

Der Zeitgewinn ist enorm. Während Sie Ihrem Beruf nachgehen oder Ihre Freizeit genießen, kümmert sich der Makler um alles. Anfragen werden beantwortet, Besichtigungen organisiert, Interessenten qualifiziert. Sie müssen nur zu den wichtigen Terminen erscheinen.

Das Käufernetzwerk eines etablierten Maklers ist Gold wert. Oft kennt der Makler bereits potenzielle Käufer, die genau nach einer Immobilie wie Ihrer suchen. Diese Kontakte verkürzen die Vermarktungszeit erheblich und führen zu schnelleren Abschlüssen.

Die rechtliche Sicherheit sollten Sie nicht unterschätzen. Erfahrene Makler kennen alle Vorschriften, stellen die erforderlichen Unterlagen zusammen und sorgen für rechtssichere Verträge. Das schützt Sie vor kostspieligen Fehlern und späteren Rechtsstreitigkeiten.

Die Nachteile der Maklerbeauftragung

Die Maklerprovision ist der offensichtlichste Nachteil. Je nach Region und Vereinbarung zahlen Sie zwischen 3 und 7 Prozent des Kaufpreises. Seit 2020 müssen Käufer und Verkäufer die Provision teilen, wenn ein Käufer sie zahlt. Dennoch bleibt es eine erhebliche Summe.

Sie geben die Kontrolle teilweise ab. Der Makler trifft Entscheidungen über Vermarktungskanäle, führt erste Gespräche mit Interessenten und filtert potenzielle Käufer. Manche Eigentümer empfinden dies als Kontrollverlust.

Die Qualität variiert erheblich. Nicht jeder Makler arbeitet gleich professionell. Schwarze Schafe gibt es in jeder Branche. Die Auswahl des richtigen Maklers erfordert Zeit und Sorgfalt. Ein schlechter Makler kann mehr schaden als nutzen.

[fs-toc-h2]5. Wann lohnt sich der Privatverkauf?

Der Privatverkauf kann die richtige Wahl sein, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Prüfen Sie ehrlich, ob diese Punkte auf Sie zutreffen.

Der Privatverkauf macht Sinn, wenn:

  • Sie über ausreichend Zeit verfügen und den Aufwand nicht scheuen
  • Sie bereits Erfahrung mit Immobiliengeschäften haben
  • Ihre Immobilie sich in einfacher, gefragter Lage befindet
  • Der Verkauf unkompliziert ist ohne rechtliche Besonderheiten

Besonders bei stark nachgefragten Immobilien in begehrten Lagen kann der Privatverkauf funktionieren. Wenn Ihre Wohnung praktisch von alleine verkauft, weil die Nachfrage das Angebot bei Weitem übersteigt, sparen Sie mit dem Privatverkauf tatsächlich Geld.

Auch wenn Sie selbst über Immobilienkenntnisse verfügen, etwa weil Sie beruflich damit zu tun haben, kann der Eigenverkauf sinnvoll sein. Sie wissen, worauf es ankommt und können die Fallstricke umgehen.

[fs-toc-h2]6. Wann sollten Sie einen Makler beauftragen?

In vielen Situationen überwiegen die Vorteile einer Maklerbeauftragung deutlich. Folgende Umstände sprechen klar für professionelle Hilfe.

Ein Makler ist empfehlenswert bei:

  • Komplexen Eigentumsverhältnissen wie Erbengemeinschaften
  • Zeitdruck oder beruflicher Belastung
  • Fehlender Erfahrung im Immobilienverkauf
  • Schwierig zu verkaufenden Objekten oder ungünstigen Marktlagen

Erbengemeinschaften profitieren besonders von Maklern. Wenn mehrere Erben beteiligt sind, jeder andere Vorstellungen hat und Konflikte drohen, schafft ein neutraler Makler Klarheit. Er vermittelt zwischen den Parteien und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.

Bei Zeitmangel ist der Makler praktisch unverzichtbar. Wenn Sie beruflich stark eingespannt sind, keine Kapazitäten für Besichtigungen haben oder weit entfernt wohnen, übernimmt der Makler alle zeitaufwendigen Aufgaben.

Schwierige Immobilien brauchen professionelles Marketing. Liegt Ihr Objekt ungünstig, hat es bauliche Mängel oder ist der Markt gerade schwach, kann ein erfahrener Makler den Unterschied machen. Er weiß, wie man auch herausfordernde Objekte erfolgreich verkauft.

Die Kosten im direkten Vergleich

Betrachten wir die Kosten beider Varianten realistisch. Der Privatverkauf ist nicht kostenlos, auch wenn keine Maklerprovision anfällt.

[fs-toc-h2]7. Kosten beim Privatverkauf

Auch ohne Makler entstehen Ausgaben:

  • Professionelle Immobilienbewertung: 200 bis 500 Euro
  • Energieausweis: 50 bis 500 Euro je nach Typ
  • Professionelle Fotos: 200 bis 500 Euro
  • Anzeigen und Marketing: 100 bis 500 Euro
  • Notar und Grundbuchkosten: circa 1,5 bis 2 Prozent des Kaufpreises

Bei einem Verkaufspreis von 400.000 Euro summiert sich das auf etwa 6.000 bis 8.000 Euro plus die variablen Marketingkosten. Hinzu kommt der erhebliche Zeitaufwand, den Sie nicht vergüten bekommen.

[fs-toc-h2]8. Kosten mit Makler

Die Maklerprovision variiert regional. Üblich sind zwischen 3 und 7 Prozent des Kaufpreises inklusive Mehrwertsteuer. Seit 2020 gilt bei vermittelten Käufen das Bestellerprinzip: Wer den Makler beauftragt, zahlt mindestens die Hälfte der Provision.

Bei 400.000 Euro Kaufpreis und 3,57 Prozent Gesamtprovision zahlen Sie als Verkäufer etwa 7.140 Euro. Dafür erhalten Sie jedoch sämtliche Dienstleistungen des Maklers und sparen den enormen Zeitaufwand.

[fs-toc-h2]9. Die richtige Entscheidung für Ihre Situation treffen

Pauschalaussagen helfen nicht weiter. Die richtige Wahl hängt von Ihrer individuellen Situation ab. Stellen Sie sich folgende Fragen:

Wie viel Zeit können und wollen Sie investieren? Seien Sie ehrlich. Der Verkauf einer Immobilie kann Sie Wochen beschäftigen. Haben Sie diese Zeit wirklich, oder würden Sie sie lieber anders nutzen?

Wie wichtig ist Ihnen die Sicherheit? Ein erfahrener Makler minimiert rechtliche Risiken und sorgt für professionelle Abwicklung. Können Sie mit der Unsicherheit leben, eventuell Fehler zu machen?

Wie komplex ist Ihr Fall? Je komplizierter die Eigentumsverhältnisse, die Rechtslage oder die Immobilie selbst, desto mehr spricht für einen Makler.

Was ist Ihnen wichtiger: Maximale Kostenersparnis oder maximaler Komfort? Diese Frage können nur Sie selbst beantworten.

[fs-toc-h2]10. Der Mittelweg: Teilleistungen nutzen

Sie müssen sich nicht zwingend zwischen Privatverkauf und Makler entscheiden. Manche Dienstleister bieten Teilleistungen an, bei denen Sie bestimmte Aufgaben abgeben und andere selbst übernehmen.

Mögliche Teilleistungen sind etwa die Erstellung eines professionellen Exposés, die Immobilienbewertung oder die Organisation von Besichtigungen. So profitieren Sie von professioneller Unterstützung in kritischen Bereichen, sparen aber einen Teil der Maklerkosten.

Allerdings fehlt Ihnen dann die umfassende Betreuung und das Netzwerk eines Vollservice-Maklers. Für manche Verkäufer ist dieser Mittelweg dennoch die optimale Lösung.

‍

Ihr Weg zum erfolgreichen Verkauf

Es gibt keinen grundsätzlich richtigen oder falschen Weg. Der Privatverkauf kann funktionieren, wenn Sie Zeit, Energie und idealerweise Erfahrung mitbringen. Der Makler lohnt sich, wenn Sie Wert auf professionelle Abwicklung, Zeitersparnis und rechtliche Sicherheit legen.

Entscheiden Sie sich für den Privatverkauf, bereiten Sie sich gründlich vor. Informieren Sie sich über alle rechtlichen Anforderungen, investieren Sie in professionelle Fotos und Marketing, und seien Sie bereit für den hohen Zeitaufwand.

Wählen Sie den Makler, nehmen Sie sich Zeit für die Auswahl. Sprechen Sie mit mehreren Kandidaten, prüfen Sie Referenzen und achten Sie auf Transparenz bei der Provisionsvereinbarung. Ein guter Makler ist die Provision wert und macht den Verkauf für Sie stressfrei.

Mit über 30 Jahren Erfahrung im Immobilienmarkt beraten wir Sie gerne unverbindlich zu Ihrer Situation. Gemeinsam finden wir den optimalen Weg für Ihren Immobilienverkauf – egal ob mit voller Unterstützung oder gezielter Beratung zu Einzelfragen.

‍

Immobilie verkaufen oder vermieten? Sprechen Sie mit uns.

Jede Immobilie ist besonders – und jede Situation anders. Ob Verkauf, Vermietung oder Suche:  Wir beraten Sie persönlich, ehrlich und mit dem Blick fürs Wesentliche.

Foto vom Geschäftsführer von Holtrup
Sven Markert
Inhaber
Jetzt Rückruf anfordern
Kostenfrei & unverbindlich
Immobilienbewertung erhalten
Logo: Holtrup
Logo: BNI
Kontakt zu uns

Josef Holtrup Immobilien e.K.
Inhaber: Sven Markert
Stockumer Straße 30
59368 Werne

02389 92 62 080
info@holtrup-immobilien.de
Unsere Leistungen
ImmobilienIhre AnfrageImmobilienbewertung
Für VerkäuferFür VermieterPflegeimmobilienBlog
Informationen
ImmobilienmaklerLeistungenÜber uns
KontaktMaklergebietDatenschutzImpressumCookie-Einstellungen