Immobilienmakler im Münsterland & Ruhrgebiet
02389 92 62 080
info@holtrup-immobilien.de
Logo: Holtrup
Immobilienmakler
Leistungen
Alle LeistungenImmobilienIhre AnfrageImmobilienbewertungFür VerkäuferFür VermieterPflegeimmobilien
Angebote
Über uns
Kontakt
Immobilienbewertung starten
In nur 2 Minuten online anfragen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
EinstellungenAblehnenAkzeptieren
Cookie Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Alle Cookies ablehnenAlle Cookies erlauben
Kategorien
Notwendig
Immer aktiv
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Marketing
These items are used to deliver advertising that is more relevant to you and your interests. They may also be used to limit the number of times you see an advertisement and measure the effectiveness of advertising campaigns. Advertising networks usually place them with the website operator’s permission.
Personalisierung
These items allow the website to remember choices you make (such as your user name, language, or the region you are in) and provide enhanced, more personal features. For example, a website may provide you with local weather reports or traffic news by storing data about your current location.
Statistik
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Auswahl bestätigen und schließen

Welche Immobilienarten eignen sich als Kapitalanlage?

Die passende Immobilienart für Ihre Kapitalanlage finden

von Sven Markert

|
4.11.2025

Sie möchten in Immobilien investieren, sind aber unsicher, welche Objektart die richtige für Sie ist? Die Wahl der passenden Immobilienart hängt von vielen Faktoren ab: Ihrem verfügbaren Kapital, Ihrer Risikobereitschaft, dem gewünschten Verwaltungsaufwand und Ihren Renditeerwartungen. Während Eigentumswohnungen sich ideal für Einsteiger eignen, versprechen Gewerbeimmobilien oft höhere Renditen bei größerem Risiko. In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen die wichtigsten Immobilienarten als Kapitalanlage vor und zeigen Ihnen, welche Vor- und Nachteile die einzelnen Objekttypen mit sich bringen.

Inhaltsverzeichnis
-
Text Link
-
Text Link
-
Text Link
-
Text Link
-
Text Link

[fs-toc-h2]1. Eigentumswohnungen – der Klassiker für Einsteiger

Die vermietete Eigentumswohnung ist die beliebteste Form der Kapitalanlageimmobilie. Gerade für Anleger, die zum ersten Mal in Immobilien investieren, bietet sie den idealen Einstieg. Das liegt vor allem am vergleichsweise geringen Kapitalbedarf und der überschaubaren Komplexität.

Eigentumswohnungen können Sie je nach Lage bereits im niedrigen bis mittleren sechsstelligen Bereich erwerben. Im Vergleich zu einem ganzen Haus ist die Einstiegshürde damit deutlich niedriger. Sie benötigen weniger Eigenkapital und die monatliche Belastung durch Kreditraten bleibt überschaubar.

Ein großer Vorteil ist die breite Nachfrage nach Wohnraum. Ob Singles, Paare oder kleine Familien – Eigentumswohnungen sprechen eine große Mietergruppe an. Gerade in Städten mit angespanntem Wohnungsmarkt finden Sie in der Regel schnell Mieter. Das Leerstandsrisiko ist bei guter Lage minimal.

Die wichtigsten Vorteile von Eigentumswohnungen:

  • Geringer Kapitalbedarf im Vergleich zu Häusern
  • Ideal für den Einstieg in Immobilieninvestitionen
  • Breite Mietergruppe und hohe Nachfrage
  • Überschaubarer Verwaltungsaufwand durch WEG

Allerdings gibt es auch Nachteile, die Sie kennen sollten. Als Eigentümer einer Wohnung sind Sie Teil einer Wohnungseigentümergemeinschaft. Bei größeren Entscheidungen zu Sanierungen oder Modernisierungen haben Sie nicht allein das Sagen. Die Gemeinschaft muss zustimmen, was manchmal zu Verzögerungen führen kann.

Zudem fallen monatliche Hausgeldzahlungen an. Diese decken die Instandhaltungsrücklage und die Verwaltung des Gemeinschaftseigentums. Bei älteren Gebäuden können unerwartete Sonderumlagen für größere Reparaturen auf Sie zukommen. Auch die Rendite fällt bei Eigentumswohnungen oft etwas geringer aus als bei anderen Immobilienarten, da die Kaufpreise gerade in guten Lagen sehr hoch sind.

[fs-toc-h2]2. Mehrfamilienhäuser – Risikostreuung durch mehrere Einheiten

Mehrfamilienhäuser stellen die nächste Stufe bei Kapitalanlagen dar. Hier erwerben Sie mit einem Kauf direkt mehrere Wohneinheiten, die Sie gesondert vermieten können. Diese Diversifikation innerhalb eines Objekts ist ein großer Vorteil gegenüber der einzelnen Eigentumswohnung.

Der wichtigste Pluspunkt ist die Risikostreuung. Wenn eine Wohnung vorübergehend leer steht oder ein Mieter die Zahlung einstellt, haben Sie weiterhin Einnahmen aus den anderen Einheiten. Ihr Einkommensstrom bricht nicht komplett weg. Diese Sicherheit ist bei einer einzelnen Wohnung nicht gegeben.

Als alleiniger Eigentümer treffen Sie alle Entscheidungen selbst. Sie müssen sich nicht mit einer Eigentümergemeinschaft abstimmen und können Renovierungen oder Modernisierungen nach Ihrem eigenen Ermessen durchführen. Das Dach erneuern Sie dann, wenn Sie es für nötig erachten, nicht wenn die Mehrheit der WEG dafür stimmt.

Mehrfamilienhäuser bieten oft Entwicklungspotenzial:

  • Ausbau von Dachgeschossen zu zusätzlichen Wohnungen
  • Anbau von Balkonen zur Wertsteigerung
  • Modernisierung zur Erhöhung der Mieteinnahmen
  • Änderung von Wohnungszuschnitten je nach Bedarf

Der Kapitalbedarf ist allerdings erheblich höher als bei Eigentumswohnungen. Sie müssen mit Kaufpreisen im hohen sechsstelligen bis siebenstelligen Bereich rechnen. Entsprechend mehr Eigenkapital ist erforderlich, und die monatlichen Kreditraten fallen deutlich höher aus.

Auch der Verwaltungsaufwand steigt. Sie sind für mehrere Mieter verantwortlich, müssen sich um verschiedene Mietverträge kümmern und koordinieren Handwerker für unterschiedliche Wohnungen. Viele Investoren beauftragen daher eine professionelle Hausverwaltung, was zusätzliche Kosten verursacht.

Das Risiko ist zwar durch mehrere Einheiten gestreut, aber dennoch konzentriert sich Ihr gesamtes Kapital in einem einzigen Objekt. Verschlechtert sich die Lage oder sinkt die Nachfrage in der Region, betrifft das alle Ihre Wohnungen gleichzeitig.

[fs-toc-h2]3. Gewerbeimmobilien – höhere Renditen mit mehr Risiko

Gewerbeimmobilien wie Büroräume, Ladenlokale oder Lagerhallen versprechen oft höhere Renditen als Wohnimmobilien. Gleichzeitig sind sie aber auch komplexer und risikoreicher. Für erfahrene Anleger können sie eine interessante Ergänzung im Portfolio sein.

Ein wesentlicher Vorteil ist die potenziell höhere Mietrendite. Gewerbemieten liegen oft über denen von Wohnungen, besonders in guten Geschäftslagen. Zudem haben Sie mehr Freiheiten bei der Vertragsgestaltung. Der Gesetzgeber geht davon aus, dass sich Vermieter und gewerbliche Mieter auf Augenhöhe begegnen.

Das bedeutet konkret:

  • Freie Festlegung von Miethöhe und Kaution
  • Flexiblere Kündigungsfristen
  • Geringerer Mieterschutz als bei Wohnraum
  • Mehr Spielraum bei Vertragskonditionen

Langfristige Mietverträge mit Unternehmen bieten Planungssicherheit. Viele Gewerbemieter bleiben über Jahre oder Jahrzehnte, was Ihnen stabile Einnahmen beschert. Die Fluktuation ist in der Regel niedriger als bei Wohnimmobilien.

Doch die Risiken sind nicht zu unterschätzen. Sie investieren nicht nur in die Immobilie, sondern indirekt auch in das Geschäft Ihres Mieters. Gerät das Unternehmen in wirtschaftliche Schwierigkeiten, drohen Mietausfälle oder gar eine Insolvenz. Selbst in bester Lage kann die Immobilie dann länger leer stehen.

Die Nachvermietung gestaltet sich oft schwieriger als bei Wohnraum. Gewerbeimmobilien sind spezialisierter und sprechen eine kleinere Zielgruppe an. Ein Ladenlokal braucht einen passenden Einzelhändler, ein Büro ein Unternehmen mit entsprechendem Platzbedarf. Der Leerstand kann sich dadurch deutlich länger hinziehen.

Auch die Standortabhängigkeit ist größer. Während Wohnraum fast überall gebraucht wird, sind Gewerbeimmobilien stark von der wirtschaftlichen Entwicklung der Region abhängig. In strukturschwachen Gebieten kann die Vermietung sehr schwierig werden.

[fs-toc-h2]4. Ferienwohnungen – attraktive Renditen in Tourismusregionen

Ferienwohnungen in beliebten Urlaubsregionen können sehr rentabel sein. Die Tagessätze liegen oft deutlich über denen normaler Mietwohnungen. Doch diese Anlageform bringt auch besondere Herausforderungen mit sich.

In gefragten Lagen wie an der Nordsee, in den Alpen oder auf beliebten Inseln lassen sich mit Ferienwohnungen hohe Mieteinnahmen erzielen. Während der Hauptsaison sind gut ausgestattete Objekte meist durchgängig gebucht. Die Tagespreise können das Mehrfache einer normalen Monatsmiete pro Quadratmeter betragen.

Sie haben zudem die Möglichkeit, die Wohnung zeitweise selbst zu nutzen. So verbinden Sie die Kapitalanlage mit einem eigenen Feriendomizil. Diese Flexibilität ist bei dauervermieteten Wohnungen nicht gegeben.

Die wichtigsten Vorteile von Ferienwohnungen:

  • Hohe Tagessätze in der Hauptsaison
  • Attraktive Renditen in Top-Lagen möglich
  • Eigene Nutzung für Urlaube möglich
  • Kurzfristige Mietverträge bieten Flexibilität

Die Saisonabhängigkeit ist jedoch ein großer Nachteil. Außerhalb der Hauptsaison sinkt die Auslastung oft dramatisch. In Wintermonaten oder der Nebensaison stehen viele Ferienwohnungen leer. Die Einnahmen schwanken stark über das Jahr, während die Kosten konstant bleiben.

Der Verwaltungsaufwand ist erheblich höher als bei normalen Mietwohnungen. Sie müssen sich um ständig wechselnde Gäste kümmern, Reinigungen organisieren und die Wohnung instand halten. Viele Eigentümer beauftragen einen Verwalter oder eine Agentur, was die Rendite schmälert.

Auch rechtliche Besonderheiten sind zu beachten. In manchen Gemeinden gibt es Beschränkungen für Ferienvermietungen oder Zweckentfremdungssatzungen. Informieren Sie sich vor dem Kauf genau über die örtlichen Regelungen.

Die Finanzierung kann schwieriger sein als bei normalen Wohnimmobilien. Banken bewerten Ferienwohnungen oft als riskanter und verlangen höhere Eigenkapitalquoten oder Zinsen.

[fs-toc-h2]5. Welche Immobilienart passt zu Ihnen?

Die richtige Wahl der Immobilienart hängt von Ihrer persönlichen Situation ab. Für Einsteiger mit begrenztem Kapital sind Eigentumswohnungen in guter Lage meist die beste Wahl. Sie bieten einen überschaubaren Einstieg bei vertretbarem Risiko.

Verfügen Sie über mehr Kapital und Erfahrung, können Mehrfamilienhäuser interessant sein. Die Risikostreuung durch mehrere Einheiten und die vollständige Kontrolle über das Objekt sind klare Vorteile. Allerdings sollten Sie den höheren Verwaltungsaufwand nicht unterschätzen.

Gewerbeimmobilien eignen sich für erfahrene Anleger, die höhere Renditen anstreben und bereit sind, dafür mehr Risiko zu tragen. Eine gründliche Prüfung des Mieters und der Lage ist hier besonders wichtig.

Ferienwohnungen können sich lohnen, wenn Sie eine Top-Lage finden und bereit sind, den hohen Verwaltungsaufwand zu tragen oder entsprechend zu delegieren. Als alleinige Kapitalanlage sind sie wegen der Saisonabhängigkeit jedoch riskant.

Unabhängig von der Immobilienart gilt: Die Lage ist der wichtigste Faktor für den Erfolg Ihrer Investition. Eine gute Lage kompensiert viele Nachteile, während eine schlechte Lage selbst die beste Immobilienart zum Problem werden lässt.

[fs-toc-h2]6. Praktische Tipps für Ihre Entscheidung

Bevor Sie sich für eine Immobilienart entscheiden, sollten Sie einige Punkte prüfen. Kalkulieren Sie realistisch, wie viel Eigenkapital Sie einsetzen können und möchten. Als Faustregel gelten mindestens 20 bis 30 Prozent des Kaufpreises plus Nebenkosten.

Überlegen Sie, wie viel Zeit Sie in die Verwaltung investieren können oder wollen. Während eine einzelne Eigentumswohnung mit wenig Aufwand verbunden ist, erfordert ein Mehrfamilienhaus deutlich mehr Engagement. Bei Ferienwohnungen ist der Aufwand nochmals höher.

Ihre Risikobereitschaft spielt eine wichtige Rolle. Sicherheitsorientierte Anleger fahren mit Eigentumswohnungen in stabilen Wohnlagen meist besser. Wer höhere Renditen anstrebt und Schwankungen verkraften kann, für den kommen auch riskantere Objekte infrage.

Denken Sie auch an die Diversifikation. Setzen Sie nicht Ihr gesamtes Vermögen auf eine einzige Immobilie. Eine Mischung aus verschiedenen Anlageformen schützt Sie vor Risiken.

‍

Die Immobilienart macht den Unterschied

Jede Immobilienart als Kapitalanlage hat ihre spezifischen Vor- und Nachteile. Eigentumswohnungen bieten den idealen Einstieg für Anfänger, Mehrfamilienhäuser punkten mit Risikostreuung, Gewerbeimmobilien versprechen höhere Renditen und Ferienwohnungen können in Top-Lagen sehr rentabel sein. Die richtige Wahl hängt von Ihrem Kapital, Ihrer Erfahrung und Ihren Anlagezielen ab.

Wichtiger als die Immobilienart ist letztlich die Lage. Eine durchschnittliche Eigentumswohnung in sehr guter Lage ist meist die bessere Investition als eine Luxuswohnung in strukturschwacher Region. Bei Josef Holtrup Immobilien beraten wir Sie gerne zu den verschiedenen Immobilienarten als Kapitalanlage und helfen Ihnen, das Objekt zu finden, das optimal zu Ihrer persönlichen Situation und Ihren Anlagezielen passt.

Immobilie verkaufen oder vermieten? Sprechen Sie mit uns.

Jede Immobilie ist besonders – und jede Situation anders. Ob Verkauf, Vermietung oder Suche:  Wir beraten Sie persönlich, ehrlich und mit dem Blick fürs Wesentliche.

Foto vom Geschäftsführer von Holtrup
Sven Markert
Inhaber
Jetzt Rückruf anfordern
Kostenfrei & unverbindlich
Immobilienbewertung erhalten
Logo: Holtrup
Logo: BNI
Kontakt zu uns

Josef Holtrup Immobilien e.K.
Inhaber: Sven Markert
Stockumer Straße 30
59368 Werne

02389 92 62 080
info@holtrup-immobilien.de
Unsere Leistungen
ImmobilienIhre AnfrageImmobilienbewertung
Für VerkäuferFür VermieterPflegeimmobilienBlog
Informationen
ImmobilienmaklerLeistungenÜber uns
KontaktMaklergebietDatenschutzImpressumCookie-Einstellungen